Heute wollte ich mich endlich mal an die Digitalisierung der E18 von Piko machen. Da die Lok bereits über eine Digitalschnittstelle (DSS) verfügt im Format Plux12 und das meine erste eigene Digitalisierung ist hab ich mir bewusst etwas einfaches rausgesucht. Dazu ein Blick in die Anleitung geworfen und laut dieser sollte eigentlich nur der Brückenstecker raus und der neue Decoder rein. Gesagt getan erst einmal nach dem Decoder mit der Nummer Piko 46211 gesucht. Ich weiß, dass man teilweise auch andere Decoder nehmen kann aber ich habe mich bewusst für die erste Digitalisierung für den einfachst möglichen Weg entschieden. Nach langem hin und her suchen musste ich dann feststellen, dass besagter Decoder nicht mehr verfügbar ist und inzwischen durch den Piko Smartdecoder 4.1 Plux12, Piko 46401 ersetzt wurde. Dieser ist zum Glück fast überall bei den üblichen Verdächtigen verfügbar und für ungefähr 35€ zu haben. So dann bestellt und am nächsten Tag war er da und die Bastelei konnte beginnen.
Die einzelnen Schritte sind, wenn man mal den Bogen raus hat sehr einfach. Zunächst eine kurze Probefahrt im Analogbetrieb ob auch wirklich alles funktioniert oder ob die Lok schon hakt oder stottert.

Hier scheint alles zu klappen also die Lok ab auf die neu gekaufte Lokliege.

Danach vorsichtig das Gehäuse abheben laut der Beschreibung. Das ist tatsächlich etwas pummelig das erste mal, weil man ja nichts kaputt machen möchte und doch etwas Kraft braucht. Dazu unter dem weißen Streifen am Gehäuse entweder mit dem Fingernagel oder einen ganz dünnen Schraubendreher das Gestell vom Gehäuse leicht entfernen. Danach Gehäuse und Gestell auseinander ziehen, ging dann doch ganz einfach.

Hier ist schon der Decoder bzw. der Blindstecker zu sehen. Diesen einfach abziehen und durch den neuen Decoder ersetzen. Der Decoder sitzt etwas stramm daher hab ich versucht ihn etwas hochzuheben. Alter Blindstecker raus und neuer Decoder rein.



Nach dem Tausch natürlich eine kleine Runde zum Testen. Und siehe da es läuft alles, das Licht funktioniert auch einwandfrei und kann getrennt geschaltet werden.

Am Ende noch ein kleiner Test mit mehreren Waggons des Karwendelexpress und das Projekt Digitalisierung ist erfolgreich beendet.

Fazit
Das Projekt Digitalisierung der E18 hat wirklich hervorragend funktioniert. Durch die gute Anleitung von Piko und das durchdachte Innenraumdesign ist die Digitalisierung auch für Laien wirklich sehr einfach. Es ist ausrechend Platz und man muss weder Löten noch Kabel verlegen oder Fräsen. Der überschaubare Zeitaufwand wird beim nächsten Mal sicherlich noch weiter schrumpfen.
Benötigtes Werkzeug/Materialien
- Decoder Piko Smartdecoder 4.1 Plux12, Piko 46401 vormals Piko 46211 ( ca. 35€)
- Eigentlich keines nur Ruhe
- Ungeübt ungefähr 45-60 Minuten Zeit, wenn man etwas geübter ist eher 5 Minuten
- Schwierigkeitsgrad sehr einfach